Thermochromie
Antwort 5
Bei der Einlagerung der Poly-Iodid-Ionen in die Stärkehelix kommt es zu elektronischen Wechselwirkungen (und zur Aufspaltung von Energieniveaus).
Die dadurch verringerte Anregungsenergie der Außen-elektronen führt zu der bekannten Blauviolettfärbung.
Eine Erhöhung der Temperatur bedeutet verstärkte Teilchenbewegung, dadurch wird die Wechselwirkung zwischen Stärkehelix und Polyiodid-Ionen aufgehoben, die Farbe verschwindet. Beim
Abkühlen wird der Komplex wieder gebildet und die Lösung zeigt wieder die blauviolette Färbung wie zuvor.